experienceLESER Sicherheitsventil Wissen – Fehlfunktion Schlagen
Ein schlagendes Sicherheitsventil will kein Betreiber in seiner Anlage haben, doch was ist das eigentlich und wie kommt es dazu?
Gem. ASME PTC 25, 2018 Kapitel 2.7 wird das Schlagen (im englischen Chattering) wie folgt definiert: „abnormal rapid reciprocating motion of the movable parts of a pressure relief valve in which the disk contacts the seat.“
Es handelt sich also um ein schnelles Öffnen und Schließen des Sicherheitsventils, bei dem Teller und Sitz aufeinander „schlagen“. Als Folge werden nicht nur die Dichtflächen beschädigt, sondern es kommt auch zu einem unzulässig hohen Druckanstieg. Die zulässiges Drucksteigerung von 10% oberhalb des Ansprechdruckes können schnell überschritten werden und im schlimmsten Fall kann dies zur Gefahr für Mensch, Umwelt und Industrie werden. Im Hub-Druck-Diagramm sieht die Funktionskurve dann beispielhaft so aus:
![]() |
![]() |
Hub-Druck-Diagramm | Chattering |
Doch wie kann es dazu kommen, dass ein Sicherheitsventil beginnt zu schlagen? Im Wesentlichen können zwei Aspekte hierbei eine Rolle spielen:
- Eintrittsdruckverlust
- Gegendruck