Zurück
Jubilare Hohenwestedt
LESER ist seit Generationen in Familienhand. Wie die Unternehmensführung von Generation zu Generation weitergegeben wird, so ist auch bei vielen Mitarbeitenden eine enge Verbundenheit über Jahrzehnte hinweg spürbar. Oftmals haben bereits die Eltern den Weg zu LESER bereitet und ihren Kindern die Arbeit im Unternehmen empfohlen.
Zu diesen langjährigen Mitarbeitenden zählen auch Thomas Kasten und Frank Thurm. Beide sind sich einig: Auch nach mehr als 40 Jahren bleibt die Arbeit bei LESER spannend und abwechslungsreich.
Thomas Kasten kam auf Empfehlung seines Vaters zunächst zu einem Praktikum und begann anschließend am 1. September 1985 seine Ausbildung zum Maschinenschlosser. Nach erfolgreichem Abschluss führte ihn sein Weg zunächst in die Automatendreherei, später in den Wareneingang und durch zusätzliche Qualifikationen schließlich ins Qualitätsmanagement. Anfang der 2000er Jahre wechselte er in die Endfertigung und arbeitet heute im On-Time-Service der Wertstrom Eco Line.
„Ich habe viele Abteilungen kennengelernt, fühle mich im Kollegenkreis sehr wohl und weiß, dass ich mich auf LESER als Arbeitgeber verlassen kann“, fasst er seine Entwicklung zusammen.
Frank Thurm begann bereits am 1. September 1980 seine Ausbildung zum Dreher. In den ersten zehn Jahren arbeitete er in der Produktion, zunächst mit Sitzbuchsen und Spitzendrehmaschinen, später auch mit CNC-Technik. Anschließend wechselte er in die Arbeitsvorbereitung, die heute als Industrial Engineering bezeichnet wird. Dort ist er unter anderem für Maschinen- und Werkzeugbeschaffung sowie NC-Programme verantwortlich.
Rückblickend sagt er: „Ich habe bei LESER viele Chancen erhalten, konnte mich neuen Herausforderungen stellen und in meinem Verantwortungsbereich selbstständig arbeiten.“
Zu diesen langjährigen Mitarbeitenden zählen auch Thomas Kasten und Frank Thurm. Beide sind sich einig: Auch nach mehr als 40 Jahren bleibt die Arbeit bei LESER spannend und abwechslungsreich.
Thomas Kasten kam auf Empfehlung seines Vaters zunächst zu einem Praktikum und begann anschließend am 1. September 1985 seine Ausbildung zum Maschinenschlosser. Nach erfolgreichem Abschluss führte ihn sein Weg zunächst in die Automatendreherei, später in den Wareneingang und durch zusätzliche Qualifikationen schließlich ins Qualitätsmanagement. Anfang der 2000er Jahre wechselte er in die Endfertigung und arbeitet heute im On-Time-Service der Wertstrom Eco Line.
„Ich habe viele Abteilungen kennengelernt, fühle mich im Kollegenkreis sehr wohl und weiß, dass ich mich auf LESER als Arbeitgeber verlassen kann“, fasst er seine Entwicklung zusammen.
Frank Thurm begann bereits am 1. September 1980 seine Ausbildung zum Dreher. In den ersten zehn Jahren arbeitete er in der Produktion, zunächst mit Sitzbuchsen und Spitzendrehmaschinen, später auch mit CNC-Technik. Anschließend wechselte er in die Arbeitsvorbereitung, die heute als Industrial Engineering bezeichnet wird. Dort ist er unter anderem für Maschinen- und Werkzeugbeschaffung sowie NC-Programme verantwortlich.
Rückblickend sagt er: „Ich habe bei LESER viele Chancen erhalten, konnte mich neuen Herausforderungen stellen und in meinem Verantwortungsbereich selbstständig arbeiten.“