Präsenztraining | Auslegung und Berechnung von Sicherheitsventilen
Präsenztraining Auslegung und Berechnung von Sicherheitsventilen
LESER Training - Grundlagen-Seminar_1 Stage

Wissensmodule

T07 – Auslegung, Auswahl und Konfiguration anhand von Überdruckszenarien

  • Grundlagen der Sicherheitsventilauslegung
    • Allgemeines Verfahren zur Dimensionierung von Sicherheitsventilen 
    • Berechnungsformeln mit erforderlichen Prozess- und Stoffdaten
  • Einführung in das Auslegungsprogramm VALVESTAR
  • Einfaches Fallbeispiel zur Auslegung, Auswahl und Konfiguration
  • Erweiterung des Fallbeispiels:
    • Eintrittsdruckverlust in der Zuleitung
    • Verschiedenen Gegendruckarten in der Ausblaseleitung
  • Einflussfaktoren auf die Ausflussziffer 
  • Schallemissionen 
  • Reaktionskräfte
  • Praxisnahe Fallbeispiel anhand von R&I Schemas 
  • Vergleich der Auslegungsformeln der Regelwerke 

T08 – Auslegung anhand spezieller Anwendungen

  • Auslegung von Viskosen Medien
  • Auslegung des Brandfalles
  • Auslegung der Zweiphasenströmung 
  • Auslegung auf Wunsch des Teilnehmers 

W10 – Das Unternehmen LESER

  • The Company - Ihr Einstieg in der Welt von LESER 
  • LESER Kontor Tour
    • LESER Museum 1818
    • LESER Chatroom, die Demonstrationsanlage
    • Produktausstellung
  • Vorstellung Leistungsprüfstand
  • Virtueller Werksrundgang Hohenwestedt
  • Optionale Werksführung in Hohenwestedt
LESER-Chatroom

LESER Chatroom

Demonstrationsanlage zur Überdruckabsicherung mit Sicherheitsventilen im LESER Kontor in Hamburg, Deutschland. 

VIDEO ANSCHAUEN

Trainingsfakten

1,5 Tage

Trainingstage

Trainingsstunden

Teilnehmer

Trainingsgebühr

Hamburg

Trainingsort