LESER Update Dezember 2021
LES_NL-Header-1920x560
  • Home
  • Update | Upgrade für den Prüfstand

Upgrade für den Prüfstand in Hamburg

Neue Software erhöht Präzision, Effizienz und Flexibilität der Ventilprüfungen bei LESER. 

Warum gibt es bei LESER einen Prüfstand?

Auf einem Ventilprüfstand wird das Verhalten eines Sicherheitsventils untersucht und der Einsatz auf einer Anlage simuliert. Um den stetig wachsenden Kundenanforderungen an die LESER Ventile gerecht zu werden, betreibt LESER einen eigenen kompletten Prüfstand.
Ob es nun um Geometrieänderungen an strömungsrelevanten Bauteilen im Ventil geht oder um die Entwicklung eines komplett neuen Ventils: Auf dem Prüfstand lassen sich unterschiedliche Versuchsszenarien nachbilden. Einen wesentlichen Beitrag leistet hier die werkseigene Werkstatt, in der passgenau und zeitnah individuelle Strömungsteile wie Hubglocken und Teller als Prototypen gefertigt werden können. In Zusammenarbeit mit der Abteilung EOM-DC (Engineered Order Management-Design Center) werden am
LESER Prüfstand außerdem Sonderversuchsaufträge bearbeitet, um dem Kunden Lösungen außerhalb der Serie oder abseits des Standards anbieten zu können.

Die Eckdaten  

Einen ersten Prüfstand für Sicherheitsventile gab es bei LESER schon seit 1957. Er wurde kontinuierlich weiterentwickelt. 2014 nahm LESER dann im neuen Gebäude in der Wendenstraße einen neuen Prüfstand für Luft- und Wasserventile in Betrieb. Der Luftprüfstand verfügt über ein Speichervolumen von 83 m³ bei 100 bar und ermöglicht Volumenströme bis zu 190 t/h. Der Wasserprüfstand hat ein Speichervolumen von 30 m³ und lässt Drücke bis zu 40 bar oder Durchflüsse bis zu 430 t/h zu.

Die Vorzüge

Der LESER Prüfstand verfügt für die Medien Wasser und Luft über mehrere Versuchsanordnungen. Diese ermöglichen in der Kombination aus Medium, Druck und Volumen oder Massenstrom die Simulation der unterschiedlichsten Anlagensituationen.
Blendenmessstrecken dienen dazu, anhand eines Druckverlusts über eine Lochscheibe den Durchfluss zu ermitteln. Im Prüfstand gibt es mehrere davon, sodass ein breiter Einsatzbereich und eine hohe Messgenauigkeit für Durchflussmessungen an Sicherheitsventilen gewährleistet sind.
Darüber hinaus können verschiedene Einbausituationen – zum Beispiel waagerechter Einbau, hängender Einbau, Wechselventileinbau oder der Betrieb mit Gegendruck bei angeschlossener Ausblaserohrleitung – nachgestellt werden.

Upgrade 2020/2021

In den vergangenen Jahren haben wachsende Anforderungen an den Prüfablauf, an Effizienz, Genauigkeit und Messfrequenz mehrere Upgrades am Prüfstand erforderlich gemacht. Ein wichtiger Schritt war die Umstellung der Messsoftware von DIAdem auf LabVIEW. Dazu wurde die Messsoftware vollständig neu konzipiert, neu programmiert und Ende 2020 fertiggestellt. Im aktuellen Geschäftsjahr folgten eine umfangreiche Validierung und die Integration der Messapplikation in die bestehenden Zertifizierungen des Prüfstands von ASME und TÜV.
Die Entwicklung und Programmierung der Software übernahm LESER in Eigenregie. Diese Expertise erlaubt es, schnell auf individuelle und veränderte Softwareanforderungen zu reagieren. Das Softwarekonzept für die Programmierung ist modular und einfach aufgebaut, Modifikationen oder Erweiterungen der Module sind ohne großen Aufwand möglich. Ein zusätzlicher Vorteil der neuen Software ist die benutzerorientierte Oberfläche, die dem Prüfer genau die Informationen zur Verfügung stellt, die er benötigt. So sind zum Beispiel in einem speziellen Softwaremodul die einschlägigen Regelwerkgrenzen für die Funktion des Sicherheitsventils integriert und werden dem Prüfer während des Tests angezeigt (siehe Abbildung 1).
Ein weiteres Modul ermöglicht die automatisierte Dokumentation der Öffnungs- und Schließdruckmesswerte per Knopfdruck und WLAN. Der Prüfer steht neben dem Ventil und erfasst alle Messdaten (siehe Abbildung 2).
Weitere clevere Lösungen in der Software erleichtern und beschleunigen den Prüf- oder den Kalibrierprozess und helfen so, Zeit und Kosten zu sparen. Die Umstellung der Druckmesssensoren für die Durchflussmessung auf das Differenzdruckmessprinzip hat in Kombination mit der neuen Messsoftware Messunsicherheiten bzw. Messfehler deutlich reduziert. Dank der Upgrades kann LESER heute noch effizienter und genauer messen, mehr Informationen und Wissen sammeln, auf individuelle Kundenwünsche eingehen und Kosten sparen.

LESER YouTube-Kanal

Hier finden Sie die exklusive LESER YouTube-Reihe zum Thema "Safety Valve Testing".
Zu den Videos