Welche Lösungen hat LESER für die Harnstoff Industrie entwickelt?
Sicherheitsventile werden zur Absicherung der wichtigsten Abschnitte in Harnstoffanlagen wie Ammoniak- und CO2-Versorgung, Synthese, Rezirkulation und auch für die sekundäre Dampf- und Kühlwasserversorgung benötigt. In den Hochdruck-Syntheseabschnitten von Harnstoff reagieren CO2 und NH3 zu Carbamat, einem Zwischenprodukt, das bei der Harnstoff-Produktion anfällt. Carbamat ist hochkorrosiv und kann leicht auskristallisieren.
Das LESER Harnstoff Synthese Sicherheitsventil wurde speziell für diese technischen Anforderungen entwickelt. Die Auswahl der Materialien ist für kritische Harnstoffanwendungen optimiert und gewährleistet Korrosionsbeständigkeit.
Die Konstruktionswerkstoffe der Sicherheitsventile werden entsprechend der Medium-Eigenschaften ausgewählt:
- Spezielle rostfreie Stahlsorten wie 316L Urea Grade oder 1.4466 - UNS S31050 werden für das hochkorrosive Carbamat verwendet bei Drücken bis zu 200 bar / 2900 psig und Temperaturen bis zu 200°C / 392°F.
LESER ist von Stamicarbon, dem international führenden Lizenzgeber für Düngemittelanlagen, lizenziert und damit berechtigt, den speziell entwickelten Werkstoff Safurex in Stamicarbon-Anlagen einzusetzen. Die Kristallisation des Carbamatgases wird durch ein Dampfspülkonzept verhindert. Die optimale Durchströmung des Dampfes durch die Konstruktion des Sicherheitsventils reduziert zudem die benötigte Dampfmenge und damit die Betriebskosten.
Kundenvorteile
- Spezielle Edelstahlsorten, dadurch Minimierung der Service- und Wartungskosten
- Minimierter Dampfbedarf fördert die Reduzierung der Betriebskosten
- Nur ein Einspritzpunkt erfordert weniger Rohrleitungen
- Dauerhafte Dampfspülung vermeidet Spaltkorrosion und Auskristallisation
- LESER Supplementary Loading System ermöglicht die Erhöhung des Betriebsdruckes und verbessert den Umsetzungsgrad im Synthesereaktor
Seit 2008 hat LESER mehr als 1500 Sicherheitsventile in mehr als 50 Harnstoffanlagen weltweit ausgeliefert.