Powrót
Fachmesse Nitrogen & Syngas: LESER diskutiert mit Topentscheidern
Überdruckabsicherung in Harnstoffanlagen: Das war das Thema von LESER auf dem alljährlichen Treffen der Stickstoffindustrie vom 24. – 28. Februar 2014 in Paris. Der Sicherheitsventilhersteller präsentierte sich sowohl mit einem Messestand als auch in einem Workshop. Im Mittelpunkt dabei stand sein Harnstoff-Synthese-Sicherheitsventil.
Knapp 700 Experten und Entscheider aus der obersten Managementebene von Anlagenbetreibern, Lizenzgebern, Herstellern und Lieferanten trafen sich zum intensiven Meinungs- und Wissensaustausch auf der „Nitrogen & Syngas“. Ökonomische und technologische Entwicklungen wurden vorgestellt und diskutiert.
LESER war als einziger Sicherheitsventilhersteller auf der Messe vertreten. In einem Workshop mit dem Titel „Safety Valve Solutions for Urea Plants and Maintenance Guideline“ mit rund 50 Fachleuten wurden die Vorteile des Harnstoff-Synthese-Sicherheitsventil intensiv diskutiert. Auch wurde den Teilnehmern das Thema Überdruckabsicherung verständlich dargestellt und Hinweise gegeben, um die Anlagensicherheit zu verbessern und mit neuen Absicherungstechnologien die Wartungszyklen zu verlängern.
Das LESER Harnstoff-Synthese Sicherheitsventil in Blockausführung mit LESER Flushing System gewährleistet eine ideale Temperaturführung der sensiblen Carbamatgasabsicherung. Die Produktlösung von LESER für den Harnstoff-Syntheseprozess bietet eine direkte und kontinuierliche rundum Dampfbespülung der Sitzbuchsenmantelfläche. Dieser Aufbau stellt sicher, dass das Carbamat immer im gasförmigen Zustand verbleibt. Somit kann keine Korrosion auftreten, weil nur flüssige Carbamatlösung diese auslöst. Die von LESER entwickelte Konstruktion verhindert, dass es zu einem verfrühten Öffnen des Sicherheitsventils durch Veränderung des Ansprechdruckes aufgrund von Korrosionseffekten am Sitz kommen kann.
Um auch nach einem Anlüftefall ein sicheres und dichtes Wiederverschließen des Sicherheitsventils zu gewährleisten, bietet LESER zusätzlich zum Harnstoff-Sysntese Sicherheitsventil auch eine Kombination mit seiner Zusatzbelastung an. Mit dieser einzigartigen Lösung kann LESER dem Kunden einen Shutdown der Anlage ersparen, der bei größeren Leckagen unumgänglich wäre.
„Es waren sehr erfolgreiche Messetage“, resümiert Andreas Caldonazzi, der als Produktmanager für diese anwendungsorientierte Lösung verantwortlich ist. „Wir konnten unseren Kunden wichtige Hinweise zur Prozessverbesserung und damit zur Produktivitätssteigerung geben.“
Zudem veröffentlichte LESER in der Dezemberausgabe des Magazins „Indian Fertilizer – Scene Annual – 2013“ den Fachartikel „ An Innovative Safety Solution for Overpressure Protection in the Urea Synthesis Section“ zum Thema Überdruckabsicherung in Harnstoffanlagen.
Knapp 700 Experten und Entscheider aus der obersten Managementebene von Anlagenbetreibern, Lizenzgebern, Herstellern und Lieferanten trafen sich zum intensiven Meinungs- und Wissensaustausch auf der „Nitrogen & Syngas“. Ökonomische und technologische Entwicklungen wurden vorgestellt und diskutiert.
LESER war als einziger Sicherheitsventilhersteller auf der Messe vertreten. In einem Workshop mit dem Titel „Safety Valve Solutions for Urea Plants and Maintenance Guideline“ mit rund 50 Fachleuten wurden die Vorteile des Harnstoff-Synthese-Sicherheitsventil intensiv diskutiert. Auch wurde den Teilnehmern das Thema Überdruckabsicherung verständlich dargestellt und Hinweise gegeben, um die Anlagensicherheit zu verbessern und mit neuen Absicherungstechnologien die Wartungszyklen zu verlängern.
Das LESER Harnstoff-Synthese Sicherheitsventil in Blockausführung mit LESER Flushing System gewährleistet eine ideale Temperaturführung der sensiblen Carbamatgasabsicherung. Die Produktlösung von LESER für den Harnstoff-Syntheseprozess bietet eine direkte und kontinuierliche rundum Dampfbespülung der Sitzbuchsenmantelfläche. Dieser Aufbau stellt sicher, dass das Carbamat immer im gasförmigen Zustand verbleibt. Somit kann keine Korrosion auftreten, weil nur flüssige Carbamatlösung diese auslöst. Die von LESER entwickelte Konstruktion verhindert, dass es zu einem verfrühten Öffnen des Sicherheitsventils durch Veränderung des Ansprechdruckes aufgrund von Korrosionseffekten am Sitz kommen kann.
Um auch nach einem Anlüftefall ein sicheres und dichtes Wiederverschließen des Sicherheitsventils zu gewährleisten, bietet LESER zusätzlich zum Harnstoff-Sysntese Sicherheitsventil auch eine Kombination mit seiner Zusatzbelastung an. Mit dieser einzigartigen Lösung kann LESER dem Kunden einen Shutdown der Anlage ersparen, der bei größeren Leckagen unumgänglich wäre.
„Es waren sehr erfolgreiche Messetage“, resümiert Andreas Caldonazzi, der als Produktmanager für diese anwendungsorientierte Lösung verantwortlich ist. „Wir konnten unseren Kunden wichtige Hinweise zur Prozessverbesserung und damit zur Produktivitätssteigerung geben.“
Zudem veröffentlichte LESER in der Dezemberausgabe des Magazins „Indian Fertilizer – Scene Annual – 2013“ den Fachartikel „ An Innovative Safety Solution for Overpressure Protection in the Urea Synthesis Section“ zum Thema Überdruckabsicherung in Harnstoffanlagen.