Nutzung von Wasserstoff in der chemischen Industrie
Die chemische Industrie ist derzeit der größte Nutzer von Wasserstoff, denn er bildet den Ausgangspunkt wichtiger chemischer Wertschöpfungsketten. Schon heute kommen in Deutschland jährlich etwa 12,5 Milliarden Kubikmeter Wasserstoff zum Einsatz.
Beispiel: Ammoniakproduktion in Urea-Anlagen
Harnstoff ist ein wichtiger Ausgangsstoff für Düngemittel. Für das Erzeugen von Ammoniak als Vorprodukt zur Cabermat-Synthese wird Wasserstoff eingesetzt.
Einsatz von Sicherheitsventilen
LESER Sicherheitsventile schützen sämtliche Prozesse der Harnstoffproduktion vor unzulässigem Überdruck. So sichern zum Beispiel Sicherheitsventile der Type 526 Wasserstoff im Rahmen der Ammoniakerzeugung bei bis zu 60 bar(g) und Temperaturen von bis zu 150 °C. Die Cabermat-Synthese selbst wird durch das LESER Urea-Sicherheitsventil abgesichert.
Informationen zu Sicherheitsventilen in Harnstoffanlagen finden Sie hier [EN]